0

Widerstand und Dissidenz

Indes. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 2017 Heft 04

Walter, Franz / Günther, Jana / Ramme, Jennifer / Klimpe, Hanna / Nentwig, Teresa / Zilles, Julia /
Erschienen am 26.03.2018
21,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525800232
Sprache: Deutsch
Umfang: 161
Format (T/L/B): 1.0 x 25.0 x 16.0 cm

Beschreibung

INDES 4/2017 nimmt das Wesen des Widerstands in den Blick.

Rezension

Die Konstante des Widerstands ist die Gegnerschaft zum Bestehenden. Aber: Übt der Andersdenkende oder der Andershandelnde per se Widerstand aus? Und: Ist Widerstand gegen demokratisch begründete Ämter und deren Inhaber legitim?

Martin Luther King, Mahatma Gandhi, die Geschwister Scholl; Attac, Anonymus oder die Antiatomkraftbewegung – sie alle eint eine politische Haltung: der Widerstand. Das verbindende Element ist ihre Auflehnung gegen die herrschenden politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse. Die Haltung mag sie verbinden, in der Wahl der Mittel wie auch der angestrebten Ziele unterscheiden sie sich bisweilen fundamental. INDES spürt der Frage nach, ob Widerstand im Sinne des Gemeinwohls geschehen und damit dem Ideal von Thomas von Aquin entsprechen muss – oder ob er auch Selbsthilfe im Sinne Thomas Hobbes sein kann.